Von der Schöpfungsverantwortung zur gelebten Regionalität

Wenn im Dachauer Land von „Landliebe“ die Rede ist, geht es nicht nur um die Idylle des Landlebens, sondern auch um Verantwortung und Engagement für die Region. Dafür steht seit 25 Jahren die Solidargemeinschaft Dachauer Land.

Der Ursprung der UNSER LAND Bewegung reicht noch weiter zurück, bis ins Jahr 1994: Im BRUCKER LAND entwickelten engagierte Menschen aus der kirchlichen Erwachsenenbildung eine Idee, die bis heute trägt. Sie wollten die Bewahrung der Schöpfung nicht nur thematisieren, sondern im Alltag erfahrbar machen – konkret, verständlich und „schmackhaft“. Ein regional gebackenes Brot wurde zum ersten Botschafter dieser Idee.

Kirche, Landwirtschaft, Handwerk / Handel, Verbraucher, Umwelt-/ Naturschutz sind die 5 Säulen der Bewegung mit dem gemeinsamen Ziel:  Der Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Region.

DACHAUER LAND setzt diesen Ansatz seit dem Jahr 2000 aktiv um: Vielfältige Projekte machen Regionalität und Nachhaltigkeit für die Menschen vor Ort erlebbar. „Schule auf der Streuobstwiese“, Kinderkochkurse mit regionalen Zutaten oder der Sonnenacker, auf dem Hobbygärtner ihre eigene Ernte einfahren, sind beliebte Formate. Sie öffnen und schärfen bei Groß und Klein das Bewusstsein für die Kreisläufe der Natur, für gesunde Ernährung und für Nachhaltigkeit.

Die Kirche spielt in diesem Netzwerk eine besondere Rolle. In enger ökumenischer Zusammenarbeit bringen sich Pfarrgemeinden ein mit Veranstaltungen, Bildungsarbeit und einer klaren Haltung: Schöpfung bewahren heißt, Verantwortung übernehmen – für Mensch, Tier und Natur. Die christlichen Werte von Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung durchdringen die Arbeit in den Solidargemeinschaften und geben Orientierung.

Mit Ehrenamt und Professionalität, Spiritualität und Alltagsnähe werden Lebensmittel aus der Region zu Botschaftern einer Idee, die auf Qualität, Vertrauen und nachhaltiges Wirtschaften setzt. Der bewusst handelnde Verbraucher ist Mitgestalter – für eine lebens- und liebenswerte Heimat.

Landliebe – Das ist für DACHAUER LAND ein Gefühl und eine Haltung, eine Einladung, aktiv zu werden, und eine Vision, die uns alle angeht.

Michaela Steiner, 1. Vorsitzende Dachauer Land e.V.