„Kraft zum Leben schöpfen“
Gemeinsam für Wasser, Ernährungssicherung und Klimagerechtigkeit
Ohne Wasser gibt es kein Leben: Wasser, Ernährungssicherheit und eine gesunde Entwicklung sind untrennbar miteinander verbunden. Wasser gehört zum täglichen Brot. Es ist ein öffentliches, kostbares, aber endliches Gut. Für alle Menschen. Doch ein Viertel der Menschheit hat keinen Zugang zu adäquater Trinkwasserversorgung.
Weltweit sind Menschen auf ausreichende Ernten angewiesen. Doch wir wissen heute besser, wie sorgsam und nachhaltig wir in der Landwirtschaft handeln müssen. In vielen Regionen, in denen unsere Partnerorganisationen tätig sind, gelingen vielfältige Ernten mit ressourcenschonender Bewässerung: z. B. durch Regenwasser-Zisternen, Tröpfchenbewässerung oder das Auffangen von Feuchtigkeit aus den Nebelschwaden im Hochland.

Auch in Deutschland haben uns zunehmende Hitzewellen, Dürre- und Flutschäden gezeigt, wie verwundbar und unvorbereitet wir gegenüber den eskalierenden Klima- und Wasserkrisen sind. Die Länder des Globalen Südens, die selbst nur wenig zur Verursachung dieser Krisen beigetragen haben, sind noch ungleich stärker davon betroffen. Klima- und Wasserkrisen sind somit auch Gerechtigkeitskrisen.
Hoffnung in der Klima- und Wasserkrise geben uns engagierte Menschen aus den Ländern des Globalen Südens.
Mit den jeweiligen Partnern und Partnerinnen entwickelt Brot für die Welt Zukunftsmodelle, damit alle Menschen in Würde leben können. Wasser für alle und Klimagerechtigkeit erfordern einen grundlegenden Wandel.
Foto: Tika Maya Pulami aus Nepal, © Paul Jeffrey
Bitte unterstützen Sie Brot für die Welt!
Spendenkonto:
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE 10 1006 1006 0500 5005 00
BIC: GENODED1KDB
Gemeinsam können wir viel erreichen.
Ihre Ulrike Markert und Gerhard Last