Fast 800 Millionen Menschen auf der Welt leiden Hunger. Eine unfassbare Zahl! Beinahe jeder zehnte Mensch auf der Welt hungert. Mehr als jedes fünfte Kind unter fünf Jahren ist unterentwickelt, weil es an ausreichend gesunder und ausgewogener Nahrung fehlt. Vom Ziel der Vereinten Nationen, den Hunger bis 2030 zu beenden, entfernen wir uns immer weiter.
Eigentlich könnte unsere Erde alle Menschen ernähren. Es liegt vor allem an Kriegen und bewaffneten Konflikten, dass jede und jeder Zehnte nicht satt wird. Und an der menschengemachten Klimakrise, die zur Folge hat, dass weltweit Ernten durch anhaltende Dürren, Stürme oder Überschwemmungen zerstört werden. Verantwortlich ist aber auch unser globales Ernährungssystem, das weder nachhaltig noch fair ist.
Im Gegenteil: Es schadet der Umwelt und dem Menschen. Es begünstigt nicht die kleinbäuerliche, sondern die industrielle Landwirtschaft.
„Wandel säen“ lautet deshalb das Motto der 66. Aktion von Brot für die Welt. Denn wir sind davon überzeugt: Eine Umkehr ist nötig. Wir brauchen ein weltweites Ernährungssystem, das an den Bedürfnissen aller Menschen, egal wo sie leben, ausgerichtet ist. Das unsere natürlichen Ressourcen schont, die Klimakrise nicht weiter antreibt und die Menschenrechte respektiert. Die Partnerorganisationen von Brot für die Welt zeigen im Kleinen, wie so etwas aussehen kann.
Zusammen mit seinen Partnerorganisationen in fast 90 Ländern der Erde sät Brot für die Welt den Wandel aus. Wir sind gewiss, dass das Samenkorn der Gerechtigkeit aufgehen und Früchte tragen wird. Doch dazu benötigt es das Engagement vieler: Unterstützen Sie Brot für die Welt dabei, Hunger und Mangelernährung weltweit zu überwinden ‒ durch eine Spende für die Projektarbeit der Partnerorganisationen, durch Ihr Gebet für das tägliche Brot in der Einen Welt und durch Ihr eigenes Verhalten im Alltag.
Die Saat für den Wandel ist bereits gelegt: Viele Menschen weltweit sind gemeinsam mit Brot für die Welt aktiv und wir sind zuversichtlich, dass genug für alle da ist, wenn wir gerecht teilen. Unsere Welt kann uns sicher, gesund und langfristig ernähren.
Infomaterial mit Beispielen hoffnungsvoller Projekte und ein Überweisungsträger liegen dieser Ausgabe bei. So können Sie mithelfen, den Wandel zu säen.