
Landliebe - Augenblick mal
„Landliebe“, was fällt Ihnen da ein, liebe Leserinnen und Leser? Urlaubsbilder oder Joghurtwerbung?
Der Hund meiner Schwester heißt so. Also, nicht „Landliebe“, sondern „Joghurt“. Bayerisch liebevoll gerufen: „Da Ghurti“.
Das klingt ein bisserl nach ...
Landliebe leben - Unser Land im Dachauer Land
Von der Schöpfungsverantwortung zur gelebten Regionalität
Wenn im Dachauer Land von „Landliebe“ die Rede ist, geht es nicht nur um die Idylle des Landlebens, sondern auch um Verantwortung und Engagement für die Region. Dafür steht seit 25 Jahren die Sol...
Kräfte bündeln - Wolfgang Hörl
Schwabhausens Bürgermeister
Wolfgang Hörl im Interview
mit Pfarrer G. Last
Herr Bürgermeister Hörl, welche Geheimtipps haben Sie? Wo in und um Schwabhausen kann man sich ins Land verlieben?
Wir haben viele dieser Plätze, die mich ins Schw...
Kirchen und Kapellen im Landkreis
Zeugnisse des Glaubens
Die „Stalingradkapelle“
Wer kennt sie nicht, die kleinen und großen Kapellen, mitten im Dorf, auf freiem Feld, in Flur und Wald oder auf manchem Hof. Viele von ihnen sind „Kleinode“. Eindrucksvoll ausgesch...
Glücklichsein ist der Weg
Weisheiten to go : Meditativer Wanderweg hinterm Petersberg
Zehn Jahre und mehr ist her, dass ich mich mit Walking-Stöcken in den Händen auf der Wiese zwischen dem Oberen Haus und der Basilika am Petersberg gedehnt und aufgewärmt habe. Die Mission: „B...
Kirche im ländlichen Raum
Gelebte Ökumene
In der Diaspora im Dachauer Land pflegen wir eine lebendige Ökumene. Auch wenn nicht in jedem Dorf eine evangelische Kirche steht, sind wir „Kirche vor Ort“, in guter Ökumenischer Gemeinschaft, in gutem Kontakt mit den jeweiligen Kommun...