Liebe Leserin, lieber Leser,
„Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja!“
Diesen Ostergruß lesen Sie heute. Wir können ihn einander nicht zusprechen oder zurufen. Wir können einander nicht „Frohe Ostern!“ wünschen und dabei die Hände schütteln. Das alles fehlt leider in diesem Jahr – genauso wie das Feiern im Familien- oder Freundeskreis.
Dennoch: Wir wünschen Ihnen frohe Ostern!
Dass Christus von den Toten auferstanden ist, bleibt die frohe Botschaft auch an diesem Ostern 2020.
Wenn Sie ein Spaziergang zufällig an der Gnadenkirche in Dachau vorbeiführt, finden Sie am Sonntag und den Tagen danach vor der Kirche Osterlichter zum Mitnehmen. Und wenn Ihnen der Weg dorthin nicht möglich ist, rufen Sie bitte an. Gerne stellen wir Ihnen ein Licht vor die Tür.
Die Lichter tragen ein Bild: das Kreuz als Lebensbaum.
In ihm verbinden sich Tod und Leben, Himmel und Erde, Licht und Dunkel. Es ist ein altes Bild für die Auferstehung.
Das Holz, das zur Hinrichtung diente, bekommt neue Triebe.
Seine Wurzeln reichen tief in die Erde und die obersten Zweige bis in den Himmel.
Die Ostersonne leuchtet über dem dunklen Untergrund.
Der Lebensbaum ist ein Kreuz mit einer frohen Botschaft: Der Tod hat nicht das letzte Wort, sondern Gott! Das ist gerade in diesem Jahr besonders tröstlich. Noch nie haben sich Menschen so oft Statistiken über Verstorbene angesehen wie in diesen Tagen. Wir blicken auf die Zahlen, die Kurven, die Landkarten und versuchen uns vorzustellen, was das bedeutet. Was steckt in diesen Statistiken an Schmerz und Leid in Familien, in Freundeskreisen, in Dörfern und Städten! Für viele ist es nicht nur eine Zahl, sondern sie trauern um einen lieben Menschen.

Die Wurzeln des Lebensbaumes reichen tief in die Erde. Sie reichen hinab in das Reich des Todes und der Trauer. Doch aus der Tiefe wächst das neue Leben. Gott rief Christus aus dem Dunkel des Grabes.
Aber wenn es nur einer ist, der aufersteht, dann ist das nicht genug. Diese eine Auferstehung ist erst der Anfang. Gott hat Jesus auferweckt, damit auch wir vom Tod auferstehen. Und so verzweigen sich die Äste nach links und rechts mit frischem Grün. Die Freude über Jesu Auferstehung ist ein Vorgeschmack auf das neue Leben für uns.

Ostern ist das Fest für uns alle.
So wächst der Baum bis in den Himmel. Die Ostersonne leuchtet durch seine Zweige.
Und es brennt das Osterlicht. Es verweist uns auf den, der selbst das Licht und das Leben ist.
Wir wünschen Ihnen frohe Ostertage mit erfüllten Momenten, herzlichem Osterlachen und der Freude an allem, was gerade schön ist!
Ihre
Pfarrerin Ulrike Markert Tel. 08131 314 213 |
Vikarin Antonia Ehemann Tel. 08131 37 98 637 |
Pfarrerin Christiane Döring Tel. 08139 576 758 |
Diakon Enrico Halbauer Tel. 08131 31 89 246 |